Kunstszene Lübeck

Ist das Kunst oder kann das weg?


2012 in der Petrikirche

2014 Fotowettbewerb: Titel „Geistreich“

Straßenkunst im Rahmen der 875 Jahr-Feier:


2018 fing ich an, aus Spiegeln und Glasflaschen „Kunst“ zu machen, genutzt wurden dazu Alltagsgegenstände und Figurinen. Wochenlang schnitt und brach ich Spiegel und Glas, klebte und verputzte mit Gips….

Der Frauen-Torso, mein aufwendigstes und bestes Stück.

2019 …. noch unvollendet
der fertige kleine „Amor“ (mit Herz, Pfeil und Bogen)

…….. und einige Zeit später der „Kopf mit Hut“…..


Das war sicher ein Kunststück, den Zeiger wieder an der Uhr der Jakobikirche zu befestigen:

2019 im März

Es folgt eine Serie über Graffiti unter der Lübecker Lachswehrbrücke, begonnen im Jahre 2021, die ich hier kontinuierlich fotografisch begleitend fortsetzen werde….

2021
2021
2021
2022
2022
2024
2024

Hier einmal ein Bild von unter der Possehlbrücke. Lustiger Hinweis auf das „Unvollendete“. Ob die gesprühte Dose nach Fertigstellung verschwindet?

2025

Immer öfter, zum Glück und als optische Bereicherung – gibt es bemalten Strom- und Verteilerkästen bzw. -häuschen im öffentlichen Raum.

Moltkestraße

12.05.2024

Nach einer etwas längeren Abstinenz erforsche ich wieder Lübecker Straßen und Plätze und fand heute gleich drei „bemalte“ Verteilerkästen, bei deren Sujets es sich für mich lohnte sie abzubilden.

Fischstraße
Am Holstentor
Engelsgrube

20.06.2024

Bei Ferch in Brandenburg

09.08.2024 Freitag

Maastricht

10.03.2025 Samstag

Zwischen Pronstorf und Diekhof

03.07.2025 Donnerstag

Gestern war der bisher heißeste Tag in Lübeck bzw. in Deutschland insgesamt. Seit ein paar Tagen zurück aus Schweden fand ich unter der Lachswehrbrücke ein neues Wandbild….

Was will uns der Künstler hiermit sagen?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert