2025 Im Frühling

Lübeck saniert, wartet aufs Sanieren oder sucht Unterstützung bei Sanierungen. Letztgenannte Aktion betrifft die Passat in Travemünde, deren Zustand als kritisch bis marode bezeichnet wurde. Wartet, heißt hier, die Hubbrücke, deren Instandsetzung erst in 2 Jahren beginnen und dann 3 Jahre dauern soll. Die Gehwegbrücke kann nicht wieder in einen benutzbaren Zustand hergestellt werden. Ob es einen Neubau geben wird, fraglich. Saniert werden Straßen, dabei werden Bushaltestelle rückgebaut , heißt, die Busse halten wieder direkt auf der Straße (und blockieren damit den fließenden Verkehr).

An was erinnert dieses Foto?

Corona! Jetzt fehlen meist die Desinfektionsmittel im öffentlichen Raum. Zweck dieser Spender war, Hygiene beim oder nach dem Hände waschen sicherzustellen.

Endlich, dachten wohl viele Lübecker, insbesondere die Radfahrer, endlich war sie fertig und für den Verkehr freigegeben, die Stadtgrabenbrücke……

….. und gleich nach der Einweihungen machten sich Schmierfinken mit ihren Sprühdosen am neuen Bauwerk zu schaffen. Unverständlich, wie man sich so gegenüber öffentlichen Einrichtungen verhalten kann. Insbesondere, wo es so viele Freiflächen zum Besprühen gibt und so viele „hässliche“ Stellen durch Street-Art-Kunst verschönert werden könnten.

Baustellenbesichtigung

Das Quartier am alten Güterbahnhof hinter der Schützenstraße ist gut zur Hälfte fertiggestellt und bezogen.

Was wird aus der Freifläche Richtung Gleise?

Der Kinderspielplatz ist eingerichtet, aber die Zuwege und Geräte sowie Ruhebänke noch „verpackt“. Was wird aus dem Wasserturm?

Und am Kanal / Stadtgraben aktivierten Bootsbesitzer ihre Yachten für die Saison. Per Kran wurden die Schmuckstücke millimetergenau zu Wasser gelassen.

Datumsmäßig schon beinahe den Sommer erreicht, traf ich auf dem Weg zu einem Fahrradgeschäft auf die Bauarbeiten des Wohngebietes Geniner Ufer….

….. die Bodenverdichtung begann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert